
INTEGRATIVE KÖRPERTHERAPIE
Birgitt Bodingbauer
Mein Ansatz
"Jenseits der heute so verbreiteten mechanistischen
und reduktionistischen Sicht des Lebens existiert ein
wahrnehmender, fühlender, wissender und lebender Organismus."
Peter A. Levine
Integrative Körpertherapie ist der Überbegriff für meine Arbeit, deren Schwerpunkt ich darin sehe, Menschen dabei zu unterstützen, Zugang zu ihrem wahrnehmenden, fühlenden und wissenden Körper zu finden. Meine Motivation liegt hierbei in meiner Erfahrung und Überzeugung, dass dies nicht nur grundsätzlich ein lebendigeres, reicheres und selbstbestimmteres Leben ermöglicht, sondern, dass der therapeutische Zugang in tiefe, frühe und non-verbale Schichten häufig eine Notwendigkeit für den therapeutischen Erfolg darstellt.
Die Grundlage der Integrativen Körpertherapie bilden die Polyvagaltheorie von Stephen Porges und die körperorientierte Traumatherapie von Peter A. Levine (Somatic Experiencing®) zusammen mit den integrativen tanz- und körperpsychotherapeutischen Verfahrensweisen, die sich in meiner klinischen Erfahrung bewährt haben.
Zu meinem Behandlungsspektrum gehören stress- und traumabedingte Symptome und Störungen. Dazu gehören unter anderem Angst, Panik, Unruhe, Schlafstörungen, Depression, Erschöpfung, Migräne, chronische Schmerzen, Fibromyalgie und Verdauungsprobleme. Wenn Sie Ihre Symptome medizinisch abgeklärt haben, kann die Integrative Körpertherapie unterstützend zu ihrer Linderung beitragen - auch da, wo andere therapeutische Verfahren manchmal nicht ausreichend weiterführen.
In meiner Praxis biete ich Somatic Experencing (SE)® als körperorientiertes Verfahren zur Lösung von traumatischem Stress, Tanztherapie als künstlerisch-psychotherapeutisches Verfahren und das Somatische Training, eine unterstützende, übungszentrierte und traumasensible Bewegungspraxis.
Je nach Indikation ist die Therapie sowohl als Einzelverfahren wie auch in Kombination mit anderen psycho/therapeutischen Verfahren möglich. Auf der Grundlage einer Schweigepflichtentbindung arbeite ich gerne im Austausch mit Ihrem/r Therapeut/in.
Ein Ersttermin ist kostet 50 €. Kosten für weitere Termine nach Absprache.
Einzelne Heilpraktiker-Zusatzversicherungen übernehmen anteilige Kosten (für HP Psych). Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.

Blick in die Praxis.